GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Donnerstag, 1. Mai 2025

Dienstag, 1. Mai 2018
Ehemaliges Restaurant Brügg eröffnet als *der Gasthof"
Martin Arnold aus Unterschächen (28) und Rahel Arnold aus Spiringen (25) haben das ehemalige Restaurant Brügg gekauft. Das junge Paar lebt damit seinen Traum von der Selbstständigkeit als Wirte. "Der Gasthof" an der Klausenstrasse 220 in Bürglen feiert Neueröffnung.
Quellen / Literatur: UW 31, 21.4.2018, S. 3.

-------------------------
   

Dienstag, 1. Mai 2018
Gemeinsame 1.-Mai-Feier von SP und Urner Gewerkschaften
Der 1. Mai, Tag der Arbeit, ist im Kanton Uri zwar kein gesetzlicher Feiertag, für Gewerkschaften und Sozialdemokraten aber dennoch ein Grund zum Feiern. Seit einigen Jahren tun sie dies jeweils im Zeughaus in Altdorf. Zur Altdorfer 1.-Mai-Feier begrüsst SP-Regierungsrat Dimitri Moretti. Er erinnert daran, dass seit 1981 die Lohngleichheit zwischen Frau und Mann in der Verfassung festgeschrieben sei. «Aber umgesetzt ist sie leider noch lange nicht», sagt er. Selbst bei moderaten Vorstössen in diese Richtung winde sich der Ständerat und drücke sich um einen Entscheid. «Genau deshalb brauchen wir weiterhin den 1. Mai», so Dimitri Moretti. Dieses Jahr ist als Referent Gabriel Fischer eingeladen, der Leiter Wirtschaftspolitik der Gewerkschaft Travail.Suisse. Er spricht zum Thema «Arbeitszeit flexibilisieren» und kritisiert dabei verschiedene Vorstösse der bürgerlichen Seite, die zu diesem Thema auf eidgenössischer Ebene eingereicht wurden. Flexible Arbeitszeiten seien nicht per se etwas Schlechtes, hält er fest. Aber nur, wenn sie auch den Arbeitnehmenden etwas nützten. Die Absicht der Bürgerlichen sei jedoch klar: Es gehe darum, den Schutz der Arbeitnehmer zu lockern, um den Profit zu maximieren. Die Belastung der Arbeitnehmenden stosse aber bereits heute an Grenzen. Fast die Hälfte beklage sich über Stress am Arbeitsplatz. Dies bleibe nicht ohne gesundheitliche Folgen.
Quellen / Literatur: UW 35, 5.5.2018, S. 13.

-------------------------
   

Dienstag, 1. Mai 2018
Sommerausstellung mit Alpbeizli im Historischen Museum
Lüpfige Klänge der Ländlerkapelle Gitschengruess heissen das zahlreich erschienene Publikum zur Vernissage im Historischen Museum in Altdorf willkommen. Der Historische Verein Uri und der Verein Urner Wanderwege möchten mit der Ausstellung die Geschichte der «Wandervögel» in Uri einem breiten Publikum näherbringen. Matthias Halter, Präsident des Historischen Vereins, stellt in seinem Grusswort die Bedeutung der Wanderwege von gestern und heute in den Mittelpunkt. Als «Stargast» der Ausstellung ist Schadenwolf M68 zu bestaunen.
Quellen / Literatur: UW 35, 5.5.2018, S. 9.

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

01.05.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021