| Die Urner Münzgeschichte
			
	
		| Urner Goldmünzen 1701-1736 
 Die Urner gaben den Gedanken, den Münzbetrieb wieder aufleben zu lassen, nicht auf. Im Juli 1696 erklärten die Boten von Uri wie auch jene von Luzern und Schwyz der Tagsatzung zu Baden, sie werden auch wieder münzen, wenn andere Orte damit fortfahren. Tatsächlich erschienen Anfang des 18. Jahrhunderts wieder Urner Münzen, allerdings beschränkt auf Golddukaten, die in einer grösseren Auflage 1720 und 1736 geprägt wurden.
 Die Urner Dukaten 1720 wurden mit dem Stempel von Hans Jakob Gessner II geprägt. Die Goldmünzen zeigen das Urner Wappen auf der Vorderseite und Sankt Martin zu Pferd mit dem Bettler auf dem Revers.
 Uri (1720 – 1736)
 Dikaten, Gold, Pü 166 - 169
 
 
 |  
			LISTE DER MÜNZEN
			
			 
			
	
		| 1701-1736 Urner Dukaten
 Gold; MA; 3,45 g; 20,5-21 g.
 >
					Ansicht
 -------------------------
 
 |  
			VERWENDETE MÜNZENBILDER
			
			 
			
			BEGRIFFE
			
			 
			
			EREIGNISSE
				
			 
				
			 | 
			
			         URNER MÜNZGESCHICHTEÖFFENTLICHE FINANZENPRIVATES FINANZWESEN
				  
			  
				  |