ÜBERSICHT

Name Wappen Siegel Banner Verfassungen Gesetzgebung Landsgemeinde Abstimmungen Wahlen Parlamentarische Vorstösse Eckdaten Bevölkerung Geografie Diverses

BEZIEHUNGEN

Ausland Kantone

Gesetze

Das Landbuch des Kantons Uri, 1820-1841
Bd 2 (1826)
Wuhren und Schächen

LB UR (1826) Bd II Art. 289  
Das Gericht zu Reuss und Schächen
LB UR 1826 Bd. II, S. 35.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------
LB UR (1826) Bd II Art. 290  
Erneuerte Wehre-Ordnung
LR 1825; LB UR 1826 Bd. II, S. 36 ff.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------
LB UR (1826) Bd II Art. 291  
Verschiedene Wuhren
LG 1665, 1727, 1781, 1812; LB UR 1826 Bd. II, S. 42 f.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------
LB UR (1826) Bd II Art. 292  
Verbot des Nehmens von Holz von Wuhren
aLB 230; LB UR 1826 Bd. II, S. 43 f.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------
LB UR (1826) Bd II Art. 294  
Steuer für Hanf- und Allmendgärten
LG 1660, 1707; LB UR 1826 Bd. II, S. 44 f.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------
LB UR (1826) Bd II S. 044.  
Verbot des Holzflössens auf Reuss und Schächen (Art. 293 LB)
LB UR 1826 Bd. II, S. 44 / LR 28.12.1841; LB UR 1842 Bd III, S. 158.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------
LB UR (1826) Bd II S. 044-045  
Holzschlagverbot (Art. 295 LB)
SB 241, 246; LG 1680; LR 1809, 1818, 1821; LB UR 1826 Bd. II, S. 44 f. / LR 25.2.1837; LB UR 1842 Bd III, S. 159.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------

 

 

 
RECHTSAMMLUNGEN

Übersicht
Rechtsquellen vor 1798
Urner Landbuch, 1823-1841
Sammlung der Gesetze, 1842-1863
Das Landbuch, 1891-1916
Sammlung der Gesetze, 1892-1958
Zwischenspiel Amtsblatt, 1959-1975
Das Urner Rechtsbuch, ab 1976

ABKÜRZUNGEN

LG = Landsgemeinde
eLG = Extra-Landsgemeinde
NG = Nachgemeinde
LR = Landrat
RA = Rat
WR = Wochenrat
AR = Allmendrat

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 15.09.2020