ÜBERSICHT

Name Wappen Siegel Banner Verfassungen Gesetzgebung Landsgemeinde Abstimmungen Wahlen Parlamentarische Vorstösse Eckdaten Bevölkerung Geografie Diverses

BEZIEHUNGEN

Ausland Kantone

Gesetze

Das Landbuch des Kantons Uri, 1820-1841
Bd 2 (1826)
Klöster, Fidei-Commiss und Schulen

LB UR (1826) Bd II Art. 419  
Besitz der Klöster an Vieh und Liegenschaften
LG 1660; LB UR 1826 Bd II, S. 152.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------
LB UR (1826) Bd II Art. 420  
Kauf- und Verkaufsverbot von Liegenschaften für Klöster
LG 1664, 1675; LB UR 1826 Bd II, S. 152.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------
LB UR (1826) Bd II Art. 421  
Erlaubnis des Kastenvogts für neue Professen
LR 1804; LG 1687, 1689; LB UR 1826 Bd II, S. 153.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------
LB UR (1826) Bd II Art. 422  
Anerkennung der Privilegien des Frauenklosters Seedorf
LG 1680, 1704, 1711; LB UR 1826 Bd II, S. 153.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------
LB UR (1826) Bd II Art. 423  
Unterstützung der Kapuziner
LR 1806; LG 1717; LB UR 1826 Bd II, S. 153 f.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------
LB UR (1826) Bd II Art. 424  
Stift-Brief des A Pro'schen Fideikommiss
LG 1578, 1680, 1724, 1733, 1813; LB UR 1826 Bd II, S. 154-160.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------
LB UR (1826) Bd II Art. 425  
Befugnisse der Zentralschulkommission
LR 1804/05; LB UR 1826 Bd II, S. 161-163.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------
LB UR (1826) Bd II Art. 427  
Lateinschule
LB UR 1826 Bd II, S. 172.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------
LB UR (1826) Bd II S. 163-172  
Schulordnung (Art. 426 LB)
LR 1805; LB UR 1826 Bd. 2, S. 163-172; LR 7.2.1838; LB UR 1842 Bd III, S. 205-206.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------
LB UR (1826) Bd II S. 172-173  
Beiträge an die Schulen (Art. 428 LB)
LB UR 1826 Bd II, S. 172-173; LR 28.12.1833; LB UR 1842 Bd III, S. 207.
> Gesetzesbestimmungen
-------------------------

 

 

 
RECHTSAMMLUNGEN

Übersicht
Rechtsquellen vor 1798
Urner Landbuch, 1823-1841
Sammlung der Gesetze, 1842-1863
Das Landbuch, 1891-1916
Sammlung der Gesetze, 1892-1958
Zwischenspiel Amtsblatt, 1959-1975
Das Urner Rechtsbuch, ab 1976

ABKÜRZUNGEN

LG = Landsgemeinde
eLG = Extra-Landsgemeinde
NG = Nachgemeinde
LR = Landrat
RA = Rat
WR = Wochenrat
AR = Allmendrat

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 15.09.2020