URI UND SEIN VERKEHR

Übersicht

VERKEHRSANLAGEN

Verkehrsanlagen Gemeinden Saumpfade Strassenanlagen Pässe Eisenbahnanlagen Luftseilbahnanlagen Standseilbahnanlagen Tramanlagen Schiffsanlagen Helikopterbasen

VERKEHRSMITTEL

Ereignisse Säumerwesen Fuhrwerk / Kutsche Eisenbahn Tram Fahrrad Auto Postauto Die Auto AG Uri Gesellschaftsverkehr Schwerverkehr Luftseilbahn Standseilbahn Schiff / Nauen Flugzeug / Helikopter Verkehrszitate

Gebäulichkeiten und Anlagen der Saumwege

 
Sust

Im 18. Jahrhundert hatten private Spediteure Susten gehalten, die der Brand zerstört hatte. Zudem enthielt die Sustordnung der Helvetik, 1801, einen Sustzwang. 1802 forderte auch eine in Altdorf abgehaltene Konferenz der Gotthardroute-Kantone einen solchen. In der Urner Pass- und Sustordnung von 1804 wurde die Güterlagerung in einer Hauptsust in Altdorf für Kontrolle, Lagerung und Besteuerung der Waren dann festgelegt. Hiermit sollte auch die dominierende Stellung des Hauptfleckens im Gotthardverkehr gewahrt bleiben.

VORHANDENE GEBÄUDE UND ANLAGEN

ABGEGANGENE GEBÄUDE UND ANLAGEN



Alte Sust
Flüelen  / 
Sust
Link: Detailansicht
-------------------------   


Sust
Altdorf  / Lehnplatz 22
Sust
Link: Detailansicht
-------------------------   

 
SAUMWESEN

Übersicht
Säumerwesen in Uri

Alter Gotthardweg
Alter Klausenweg
Saumweg über die Furka

Brücken
Susten
Urner Loch (Tunnel)
Zollgebäude

Maultiere
Pferde

 

 

 

 

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 6.12.2018