Gesetzesbestimmungen
			
			
			 
			
			
	
		
					Eid der Dorfweibel (Art. 14 LB)
					 
					LB UR (1823) Bd I S. 016-017
					/
					Mittwoch, 1. Januar 1823
					 
					 
					«Sie sollen schwören: Nicht nur der Lands-Obrigkeit, sondern auch dem Dorfgericht der Gemeinde, wo sie als Weibel angestellt, und deren Vorstehern gehorsam zu seyn; den Nutzen des Kantons überhaupt, so wie den Nutzen dieser Gemeinde insbesondere zu befördern, und den Schaden zu wenden; das, so ihnen aufgetragen wird, treu und redlich zu besorgen; jedermann um den gebührenden Lohn das Pfänden, Citieren und andere von ihrem Amt abhangende rechtlichen .Akten in der Gemeinde gewissenhaft und unpartheytsch zu verrichten, und überhaupt der Gemeinde getreuer Ammann zu seyn. Alles getreu und ohne Gefährde.»
					 
					 
					Quelle:
					LB UR 1823 Bd I, S. 16 f.
					 
				 | 
	 
 
			
			 | 
			
			
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
			  
				 
			
				 RECHTSAMMLUNGEN
			
			
				ABKÜRZUNGEN
			
				LG = Landsgemeinde 
				eLG = Extra-Landsgemeinde 
				NG = Nachgemeinde 
				LR = Landrat 
				RA = Rat 
				WR = Wochenrat 
				AR = Allmendrat
				 
				
				  
			 |