Gesetzesbestimmungen
			
			
			 
			
			
	
		
					Holzreisten beim Rynächt (Art. 315 LB)
					 
					LB UR (1826) Bd II S. 078.
					/
					Mittwoch, 1. Januar 1823
					 
					 
					«Da das Reisten und Holzwerfen über die Rhinachfluo der nahen Landstraße wegen immer mit Gefahr verbunden, so ist solches einzig durch die sogenannte Bötschlern, wo es durchs Bälmli und dann auf den Kohlplatz herab kömmt, und auch nur nach vorläufiger Anfrage und erhaltener Erlaubniß eines w. w. Raths, und mit Beobachtung der gesetzlichen Vorsorgen des Auskündens, und Aufstellen gehöriger Wachen gestattet: an allen übrigen Orten und besonders von der Fuchs-Nossen bis zum Scheidnösslein hinauf ist solches bey Gl. 26 Buß von jedem mal und Abtrag Schadens verbothen: von welcher Buße dem Angeber die Hälfte gefolgen solle.»
					 
					 
					Quelle:
					LR 1808, 1819; LB UR 1826 Bd II, S. 78.
					 
				 | 
	 
 
			
			 | 
			
			
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
			  
				 
			
				 RECHTSAMMLUNGEN
			
			
				ABKÜRZUNGEN
			
				LG = Landsgemeinde 
				eLG = Extra-Landsgemeinde 
				NG = Nachgemeinde 
				LR = Landrat 
				RA = Rat 
				WR = Wochenrat 
				AR = Allmendrat
				 
				
				  
			 |