Uri
Kirche
Wirtschaft
Brauchtum
Kultur
Personen
Fauna
Gemeinden
Behörden
Verkehr
Fasnacht
Sport
Freizeit
Urikon
Korporationen
Lebensbereiche
Umwelt
Folklore
Geschichte
Gebäude
Auch das noch
FASNÄCHTLICHES URI
Allgemeines
Fasnachtsdörfer
Fasnacht Aktuelles
Katzenmusik
Guggenmusik
Fasnachtsumzüge
Narrenblätter
Schnitzelbänke
Maskengehen
Fasnachtsgruppen
Hausfasnacht
Plaketten
Kulinarisches
Fasnachtsflöhe
Fasnachtskatzen
Diverses
Fasnachtsende
Urner Guggäporträts
Smürfer / Spätzinder Gurtnellen
Gurtnellen / Göschenen
Name:
«Smürfer» ist der holländische Name für die Comic-Figur Schlumpf. «Spätzinder» bezieht sich auf den Zeitpunkt der Gründung, als in Uri bereits 15 Guggenmusiken bestanden.
Geschichte:
Seit 1977 sind im 650-Seelen-Dorf Gurtnellen in der Fasnachtszeit neben der traditionellen Katzenmusik auch die schrägen Töne und wilden Rhythmen der «Smürfer» zu hören. Der Mangel an Nachwuchs führte 1999 zur Fusion mit den «Spätzindern» aus Göschenen. Dies war nicht der erste Zusammenschluss, hatte man sich bereits 1984 mit den «Klepper Trämpers», der Jung-Guggenmusik von Gurtnellen, zusammengeschlossen. Schon diese Zusammenarbeit erwies sich in jeder Beziehung als Glücksfall. Gleich «angefressene» Fasnächtler brachten frischen Wind und neue Ideen in den Verein. Die Guggenmusik «Spätzinder» wurde 1989 gegründet, nachdem zwei junge Göschener, René Walker und Beat Baumann, im Zug die zündende Idee hatten und fanden, dass die Zeit für eine Göschner Guggä gekommen sei. Im Jahre 2001 sollte sich wieder eine Neuerung durchsetzen. Die «Turmgeister» Hospental stiessen nach einem Jahr Zusammenspiel mit den Andermattern als Bereicherung zum Team. Man zeigte sich begeistert, und die «Turmgeister» wurden an der Generalversammlung 2002 definitiv aufgenommen.
Traditionelle Konzerte:
«Smürfer / Spätzinder»-Ball, Platzkonzert, Gidelmändig.
Externer Link:
Webseite
MITGLIEDERZAHL
Gründung (1977): 20
2004:
41
2025:
33
GUGGENMUSIKKONZERTE 2023
BILDER
2019
/
Schattdorf, Fasnachtsumzug
2019
/
Altdorf, Fasnachtsumzug
2018
/
Altdorf, Fasnachtsumzug
2017
/
Altdorf, Fasnachtsumzug
2016
/
Altdorf, Fasnachtsumzug
2015
/
Altdorf, Fasnachtsumzug
2014
/
Altdorf, Fasnachtsumzug
2013
/
Altdorf, Fasnachtsumzug
2010
/
Altdorf, Fasnachtsumzug
EREIGNISSE
Freitag, 1. Februar 2002
-
Ritual, Sakramentalien, Liturgie, Gottesdienst
Guggen-Gottesdienst in Göschenen
In der Pfarrkirche Göschenen findet die erste Guggen-Messe im Kanton Uri statt. Von den in einem Gotteshaus doch eher ungewöhnlichen Musikklängen der Guggenmusik Smürfer/Spätzinder und Turmgeischter begleitet, zelebriert Pfarradministrator Marzell Camenzind den Gottesdienst. In seinem Grusswort betont der Geistliche, dass auch die närrisch lauten und schrillen Töne Platz vor Gott haben. Falls der "Geräuschpegel" doch die zumutbare Limite überschreiten sollte, sind vor der Messe vorsorglich Ohrenpfropfen verteilt worden. Der besondere Gottesdienst stösst durchwegs auf ein positives Echo.
UW 11, 9.2.2002
-------------------------
Sonntag, 18. Februar 2007
-
Fasnacht, Guggenmusik
Urner Gladiatoren erobern Venedig
Die "Smürfer/Spätzinder" nehmen am Carneval von Venedig teil und geben ein Konzert auf dem Markusplatz.
UW 15, 28.2.2007
-------------------------
Samstag, 27. April 2013
-
Fasnacht, Guggenmusik
16 Austritte bei der Guggenmusik «Smürfer/Spätzinder»
Im Kanton Uri hat es immer weniger Guggenmusiken. Und immer mehr Vereine haben Probleme mit ihren Mitgliederzahlen. Ein Problem, das jetzt auch die Guggenmusik Smürfer/Spätzinder aus Gurtnellen erreicht hat: An der Generalversammlung sind 16 Mitglieder aus dem Verein ausgetreten. Dass es einmal eine der grössten Guggenmusiken im Kanton Uri so hart treffen könnte, hätten viele nicht geglaubt. Zudem wird der Dirigent abgewählt. Die Guggenmusik zählt noch 38 Aktivmitglieder.
UW 34, 4.5.2013
-------------------------
TONAUFNAHMEN
Ein Schiff wird kommen
/
1991
CD
GuggUri - Guggenmusiken im Kanton Uri
-
1 / 21
Fiesta
/
1991
CD
GuggUri - Guggenmusiken im Kanton Uri
-
1 / 4
Crazy for you
/
1991
CD
GuggUri - Guggenmusiken im Kanton Uri
-
1 / 20
Malibu
/
1991
CD
GuggUri - Guggenmusiken im Kanton Uri
-
1 / 3
Paradice city
Guns’n Roses
/
2009
CD
GuggUri 2009
-
1 / 6
PRÄSIDIUM
Baumann Rita
-
Präsidium
DIRIGENTIN / DIRIGENT
Scheuber Koni
-
Dirigent
URNER GUGGÄPORTRÄTS
Bäusyräller Amsteg
Chatzämuisig Seelisberg
Chyybääderli Guggä Altdorf
Düä Bäbä Brischtä
Gassäjüüzer Attinghausen
Kröntä Guggä Erstfeld
Ryyssboodäfääger Seedorf
Smürfer / Spätzinder Gurtnellen
Tellsymphoniker Bürglen
Urnerloch-Schränzer Realp
Ehemalige Guggenmusiken
GUGGENMUSIK IN URI
Geschichte
GuggUri
3./4. Februar 2023
GUGG URI
Bahnhofplatz Flüelen
>
Informationen auf der Webseite
WEITERE FASNACHTSGRUPPEN
Katzenmusikgesellschaften
Musikgruppen
Umzugsgruppen
Schnitzelbänkler
Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr /
Impressum
/ Letzte Aktualisierung: 22.01.2023