Uri
Kirche
Wirtschaft
Brauchtum
Kultur
Personen
Fauna
Gemeinden
Behörden
Verkehr
Fasnacht
Sport
Freizeit
Urikon
Korporationen
Lebensbereiche
Umwelt
Folklore
Geschichte
Gebäude
Auch das noch
FASNÄCHTLICHES URI
Allgemeines
Fasnachtsdörfer
Fasnacht Aktuelles
Katzenmusik
Guggenmusik
Fasnachtsumzüge
Narrenblätter
Schnitzelbänke
Maskengehen
Fasnachtsgruppen
Hausfasnacht
Plaketten
Kulinarisches
Fasnachtsflöhe
Fasnachtskatzen
Diverses
Fasnachtsende
Urner Guggäporträts
Kröntä Guggä Erstfeld
Erstfeld
Name:
Die "Kröntä" ist der Hausberg von Erstfeld, zuhinterst im Erstfeldertal.
Geschichte:
1973 wurde in Erstfeld von ein paar fasnächtlichen Idealisten offiziell eine Guggenmusik aus der Taufe gehoben. Pate standen dabei einige Fasnächtler der älteren Generation. Sie organisierten die Gründungsversammlung und arbeiteten die Statuten aus. Die Leitung des Vereins wollten sie jedoch jüngeren Semestern übergeben. An der Fasnacht 1974 trat die "Kröntä Guggä" offiziell an der Fasnacht auf. Der harte Kern der Mitglieder änderte anfänglich kaum. Bei der Aufnahme von neuen Mitgliedern waren die Freude an der Musik und das Alter wesentliche Kriterien. Im Prinzip bevorzugte man Einheimische, dies war jedoch keine Bedingung. Mit dem 10-Jahr-Jubiläum wurde ein Generationenwechsel vollzogen. Das Motto der ältesten "Guggä" im Kanton Uri lautet: "Häüptsach nit normal!"
Die Guggenmusik zählt heute 36 Mitglieder.
Traditionelle Konzerte:
Traditionelle Konzerte: Seit den ersten Auftritten gehört das Galakonzert am Schmutzigen Donnerstag zu den traditionellen Anlässen. Auch ist es zur Tradition geworden, an der Alten Fasnacht nach Fehraltorf zu reisen und dort die Fasnacht ausklingen zu lassen.
Externer Link:
Webseite
MITGLIEDERZAHL
Gründung (1974): 25
2004:
35
2025:
34
GUGGENMUSIKKONZERTE 2023
BILDER
2019
/
Altdorf, Fasnachtsumzug
/
/
/
/
/
EREIGNISSE
Donnerstag, 15. Februar 2007
-
Fasnacht, Masken- und Kostümbälle, Uri
"Fettigä Donnschtig" als Höhepunkt
Mit dem Motto "Mythen und Sagen" bildet der Maskenball am "Fettigä Donnschtig" im Pfarreizentrum den Höhepunkt der Erstfelder Narrenzeit. Auch die Katzenmusil, die beiden Guggenmusiken Kröntä-Guggä und Feengeischter sowie die Schnitzelbankgruppen Rätschtantä und Weschwyber tragen zur guten Stimmung bei. Ein weiteres Highlight war die Abschiedstour der Hexengruppe Gruxigriggälä.
UW 14, 24.2.2007
-------------------------
TONAUFNAHMEN
Dr urchig Seppl
/
1991
CD
GuggUri - Guggenmusiken im Kanton Uri
-
1 / 1
Status Quo
/
1991
CD
GuggUri - Guggenmusiken im Kanton Uri
-
1 / 2
Basket case
Green Day
/
2009
CD
GuggUri 2009
-
1 / 8
PRÄSIDIUM
Bossert Markus
-
Präsidium
DIRIGENTIN / DIRIGENT
Bay Fabio
-
Dirigent
URNER GUGGÄPORTRÄTS
Bäusyräller Amsteg
Chatzämuisig Seelisberg
Chyybääderli Guggä Altdorf
Düä Bäbä Brischtä
Gassäjüüzer Attinghausen
Kröntä Guggä Erstfeld
Ryyssboodäfääger Seedorf
Smürfer / Spätzinder Gurtnellen
Tellsymphoniker Bürglen
Urnerloch-Schränzer Realp
Ehemalige Guggenmusiken
GUGGENMUSIK IN URI
Geschichte
GuggUri
3./4. Februar 2023
GUGG URI
Bahnhofplatz Flüelen
>
Informationen auf der Webseite
WEITERE FASNACHTSGRUPPEN
Katzenmusikgesellschaften
Musikgruppen
Umzugsgruppen
Schnitzelbänkler
Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr /
Impressum
/ Letzte Aktualisierung: 22.01.2023