Uri
Kirche
Wirtschaft
Brauchtum
Kultur
Personen
Fauna
Gemeinden
Behörden
Verkehr
Fasnacht
Sport
Freizeit
Urikon
Korporationen
Lebensbereiche
Umwelt
Folklore
Geschichte
Gebäude
Auch das noch
FASNÄCHTLICHES URI
Allgemeines
Fasnachtsdörfer
Fasnacht Aktuelles
Katzenmusik
Guggenmusik
Fasnachtsumzüge
Narrenblätter
Schnitzelbänke
Maskengehen
Fasnachtsgruppen
Hausfasnacht
Plaketten
Kulinarisches
Fasnachtsflöhe
Fasnachtskatzen
Diverses
Fasnachtsende
Urner Guggäporträts
Bäusyräller Amsteg
Amsteg
Name:
Ein «Bäusyräller» bläst mit lautstarker Musik verstaubte Haarbüschel weg.
Geschichte:
Koni Scheuber und Xaver Huwyler ergriffen im Jahre 1987 die Initiative zur Gründung einer Guggenmusik. Dabei wurden sie tatkräftig vom Präsidenten des «Brennerklubs», einer jungen Fasnachtsgruppe aus Amsteg, welche sich bis anhin vor allem den gebrannten Wässerchen gewidmet hatte, unterstützt. Hauptthema der Gründungsversammlung war sodann der Name der zukünftigen Guggenmusik. Man war sich darüber einig, von Anfang an etwas Besonderes zu wollen. Der Rahmen des Gewöhnlichen sollte gesprengt werden, man wollte provozieren und so nannte man sich «Bäusyräller». Die offizielle Erklärung war, dass mit diesem Namen das Wegblasen einiger verstaubter Haarbüschel mit lautstarker Musik gemeint war. «Bäusy» heissen im Urner Dialekt aber auch die Schamhaare der Frau. Die Neumitglieder werden getauft. Das Zeremoniell ist an keinen festen Rahmen gebunden, es wird dem Instrument und der Laune angepasst. Das Motto der «Bäusyräller» heisst prozentual ausgedrückt: «Ein Prozent Frauen, zwanzig Prozent Alkohol und hundertneunundsiebzig Prozent Supersound, das ergibt zweihundert Prozent Fasnacht!» Derzeit zählt die Guggenmusik 31 Mitglieder.
Traditionelle Konzerte:
"Bäusyfäscht"; Gemeindetour; Maskenball Amsteg; Besuch in Biasca.
Externer Link:
Webseite
MITGLIEDERZAHL
Gründung (1987): 28
2004:
41
2025:
27
GUGGENMUSIKKONZERTE 2023
Samstag, 4. Februar 2023
/
14.05 Uhr
GuggUri, Rudenzpark
Flüelen
-------------------------
Samstag, 4. Februar 2023
/
15.25 Uhr
GuggUri, Bahnhofplatz
Flüelen
-------------------------
Samstag, 4. Februar 2023
/
16.25 Uhr
GuggUri, Festzelt
Flüelen
-------------------------
Samstag, 11. Februar 2023
/
70-Jahr-Jubiläum Katzenmusik Amsteg
Amsteg
-------------------------
Mittwoch, 15. Februar 2023
/
Gemeindetour
Amsteg
-------------------------
Donnerstag, 16. Februar 2023
/
Tour Silenen und Amsteg
Amsteg
-------------------------
Freitag, 17. Februar 2023
/
Maskenball Amsteg
Amsteg
-------------------------
Samstag, 18. Februar 2023
/
50 Jahre Kröntä Guggä Erstfeld
Amsteg
-------------------------
BILDER
2019
/
Schattdorf, Fasnachtsumzug
2018
/
Altdorf, Fasnachtsumzug
2016
/
Altdorf, Fasnachtsumzug
2012
/
Altdorf, Fasnachtsumzug
2010
/
Altdorf, Fasnachtsumzug
EREIGNISSE
Freitag, 9. Januar 1998
-
Fasnacht, Guggenmusik
11-Jahr-Jubiläum der Guggenmusik "Bäusyräller"
Mit einem grossen Fest im Steinzeitlook feiert die Guggenmusik "Bäusyräller" ihr 11-Jahr-Jubiläum.
UW 6, 24.1.1998
-------------------------
Donnerstag, 10. Januar 2002
-
Fasnacht, Guggenmusik
4x4-Jubiläum der Guggenmusik Bäusyräller
In Amsteg eröffnen die Bäusyräller am Bäusyfäschtst mit dem Motto "4x4 Jahre" die Fasnacht 2003.
UW 5, 18.1.2003
-------------------------
TONAUFNAHMEN
Verdammt ich lieb Dich
/
1991
CD
GuggUri - Guggenmusiken im Kanton Uri
-
1 / 14
Give a little love
/
1991
CD
GuggUri - Guggenmusiken im Kanton Uri
-
1 / 15
Medley
Diverse
/
2009
CD
GuggUri 2009
-
1 / 2
PRÄSIDIUM
Jauch Heinz
-
Präsidium
DIRIGENTIN / DIRIGENT
Indergand Simi
-
Dirigent
URNER GUGGÄPORTRÄTS
Bäusyräller Amsteg
Chatzämuisig Seelisberg
Chyybääderli Guggä Altdorf
Düä Bäbä Brischtä
Gassäjüüzer Attinghausen
Kröntä Guggä Erstfeld
Ryyssboodäfääger Seedorf
Smürfer / Spätzinder Gurtnellen
Tellsymphoniker Bürglen
Urnerloch-Schränzer Realp
Ehemalige Guggenmusiken
GUGGENMUSIK IN URI
Geschichte
GuggUri
3./4. Februar 2023
GUGG URI
Bahnhofplatz Flüelen
>
Informationen auf der Webseite
WEITERE FASNACHTSGRUPPEN
Katzenmusikgesellschaften
Musikgruppen
Umzugsgruppen
Schnitzelbänkler
Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr /
Impressum
/ Letzte Aktualisierung: 22.01.2023