URI UND SEIN VERKEHR

Übersicht

VERKEHRSANLAGEN

Verkehrsanlagen Gemeinden Saumpfade Strassenanlagen Pässe Eisenbahnanlagen Luftseilbahnanlagen Standseilbahnanlagen Tramanlagen Schiffsanlagen Helikopterbasen

VERKEHRSMITTEL

Ereignisse Säumerwesen Fuhrwerk / Kutsche Eisenbahn Tram Fahrrad Auto Postauto Die Auto AG Uri Gesellschaftsverkehr Schwerverkehr Luftseilbahn Standseilbahn Schiff / Nauen Flugzeug / Helikopter Verkehrszitate



Lokomotiven auf Urner Geleisen


 
BE 4/7 Nr. 12502 (SBB historic, www,wikipedia.de)

SBB BeE 4/7
Baujahr: 1921-1922
Spurbreite: 1435 mm (Normalspur)
Antrieb: 8 Elektromotoren
Hersteller: Société Anonyme des Ateliers de Sécheron (SAAS) / Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM)

Länge (m): 16.24
Gewicht (t): 111

Geschwindigkeit (km/h): 75 / 80 km/h

Leistung: 1170
Betriebsnummern: 12501-12506
Ausrangierung: 1966-1976

Die Be 4/7 war eine elektrische Drehgestelllokomotive für den Einsatz auf der Gotthardstrecke der SBB. Parallel zur zweiten Serie der Be 4/6 beschloss die SBB, eine neuartige Lokomotive zu bestellen, die in vielfacher Hinsicht von den anderen bestellten Lokomotivtypen abwich.
Die Firma SAAS hatte zusammen mit der SLM eine Lokomotive offeriert, die keinen Stangenantrieb hatte, sondern einen Einzelachsantrieb.
Die SBB verlangten von der Industrie die Erfüllung folgendes Pflichtenheft:
- Höchstgeschwindigkeit 75 km/h
- Beförderung von 300 t Anhängelast auf 26 ‰ Steigung bei 50 km/h
- Sicheres Anfahren auf 26 ‰ Steigung und Beschleunigen derselben Last auf 50 km/h in 4 Minuten
- drei Hin- und Rückfahrten Luzern – Chiasso innerhalb 24 Stunden (1'360 km)
- Elektrische Bremse zur Abbremsung des Lokomotivgewichtes im Gefälle
- Möglichkeit der Vielfachsteuerung.
Das Fahrwerk bestand aus zwei Drehgestellen. Die zusätzliche Achse, die der Lokomotive die asymmetrische Achsfolge gab, war notwendig, da man die statische Achslast von 18,5 t nicht überschreiten wollte. In der zweiten Hälfte der 1930er Jahre wurde die Höchstgeschwindigkeit von 75 km/h auf 80 km/h erhöht.
Die Auslieferung aller sechs Lokomotiven war Mitte 1922 abgeschlossen. Ihren Einsatz begann die Be E 4/7 am Gotthard im Mai 1923 vom Depot Erstfeld aus.
Alle sechs Maschinen waren von 1923 bis 1928 im Umlaufplan. Bis 1927 erfolgte ihr Einsatz vom Depot Erstfeld aus, anschliessend vom Depot Bellinzona. Die Lokomotiven waren beim Fahrpersonal sehr beliebt, da sie verglichen mit der holprigen Be 4/6 eine ausgezeichnete Laufruhe hatten. Deshalb waren in den Plänen meistens alle sechs Lokomotiven eingesetzt.
Als ab Mai 1928 die ersten Ae 4/7 am Gotthard auftauchten, wurden die Be-Maschinen nach und nach verschoben.
Die Be 4/7 wurde im März 1966 wegen gravierender Fahrmotorschäden als erste ausgemustert. Die restlichen wurden bis 1976 ausser Dienst gestellt. Die Nummer 12504 blieb bei SBB Historic betriebsfähig erhalten.
Neben allen Vorzügen waren die grösste Schwäche der Lokomotiven die Schraubenfedern des Einzelachsantriebes, denn diese brachen häufig.

Quellen / Literatur: www.wikipedia.de (2024)

BESITZER DER LOKOMOTIVEN

1921-1976 Schweizerische Bundesbahnen (SBB)

EREIGNISSE ZUR LOKOMOTIVE

 
DAMPFLOKOMOTIVEN

GB Ea 2/4, D 3/3, D 4/4
GB/SBB A 3/5 Nr. 201-230
GB/SBB A 3/5 Nr. 601-649
SBB A 3/5 Nr. 701-811
GB/SBB C 4/5 Nr. 2801-2808
SBB B 3/4 Nr. 1301-1369
SBB C 5/6 Nr. 2951-2978
  
FO HG 3/4 Dampf
DFB HG 3/4 Dampf

ELEKTROLOKOMOTIVEN

SBB Ae 3/5
SBB Ae 3/6 II
SBB Ae 4/6
SBB Ae 4/7
SBB Ae 6/6
SBB Ae 8/14
SBB Be 4/6
SBB Be 4/7
SBB Ce 6/8 I
SBB Ce 6/8 II
SBB E 3/3 (SBB E 3/4)
SBB Re 4/4 I
SBB Re 4/4 II
SBB Re 460
SBB Re 6/6
SBB Verschiedene

SBB Cargo Re 474
SBB Cargo Re 482
SBB Cargo Re 484
SBB Cargo Vectron

BLS Cargo Re 485
BLS Cargo Re 486

FO/MGB Deh 4/4 I
FO/MGB Deh 4/4 II
FO/MGB Ge 4/4 III
FO/MGB HGe 4/4 I
MGB HGe 4/4 II
FO BCFhe 2/4

SchB BCFhe 2/4
SchB HGe 2/2

ZUGSKOMPOSITIONEN

SBB RAe TEE II
SBB RABDe 500 (ICN)
SBB Giruno RABe 501
SBB Astoro RABe 503
SBB Stadler Flirt RABe 521/2/4

Tilo Stadler Flirt RABe 524
SOB Stadler Traverso RABe 526

Cisalpino Pendolino ETR 470
Cisalpino ETR 610

DIESELLOKOMOTIVEN

SBB Bm 4/4
SBB Cargo Am 843

WERKLOKOMOTIVEN

Übersicht

SCHNEESCHLEUDER

Dampfschneeschleuder Uristier

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 09.03.2021