| 
			
			 
			
	
		|   
 Wiesenpieper
 
 Familie:
					Stelzen und Pieper
 Lateinischer Name:
					Anthus pratensis
 
 Merkmale:
 Länge:
 Spannweite:
 Gewicht:
 
 
 
 Zugverhalten:
 Status UR / CH:
 
 Jagd:
 Schutz:
 
 -------------------------
 
 Familie 
					Stelzen und Pieper
 Die Stelzen und Pieper sind eine Familie der Singvögel (Motacillidae).
 Stelzen (Motacilla) sind klein bis mittelgross, schlank und kräftig gezeichnet. Sie haben einen schlanken Schnabel, lange Beine und einen langen bis sehr langen Schwanz. Das Gefieder ist bei vielen Arten insbesondere im Prachtkleid sehr kontrastreich gefärbt und zeigt dann überwiegend schwarze, weisse, gelbe oder graue Partien. Die Geschlechter sind mehr oder weniger deutlich unterscheidbar. Sie nisten am Erdboden, in Felsen oder Spalten.
 Stelzen bewegen sich auf dem Boden, nur gelegentlich werden kurze Sprünge oder Fangflüge eingeschoben. Dabei wird der Kopf vor und zurückbewegt, der Schwanz führt auf- und abwippende Bewegungen aus. Der Flug ist wellenförmig. Auf kurze, fallende Strecken mit angelegten Flügeln folgen flatternde Aufwärtsbewegungen. 
Stelzen kommen in zahlreichen Biotopen offener und halboffener Landschaften von der Ebene bis ins Hochgebirge vor. Viele Arten findet man bevorzugt in Gewässernähe, einige sind weitgehend an Binnengewässer gebunden. Mehrere Arten sind Kulturfolger, die wenig Scheu vor dem Menschen zeigen und auch innerhalb von Siedlungen brüten.
 Die Pieper (Anthus) sind relativ kleine, braungestreifte Vögel mit weissen Schwanzkanten, die weniger schlank sind als bei den Stelzen. Manche haben eine lange Kralle an den Hinterzehen. Die Geschlechter sind gleichgefärbt. Sie ernähren sich von Insekten. Sie gehen normalerweise monogame Paarbeziehungen ein und verteidigen ein Brutrevier. Es sind Bodenbrüter, deren Gelege bis zu sechs Eier umfasst.
 
 >
					Übersicht Familie
 
 -------------------------
 
 |  
			LEBENSRÄUME
			
			 
			
			
				NAHRUNG
				
			 
				
			
				ANWESENHEIT PRO MONAT
				
			 
				
			 | 
			
			         
				VOGELCLANS
				ZUGVERHALTEN
				STATUS UR / CH
				VÖGEL IN URI
				Vögel, die gemäss Liste von
				
				
				www.fauna-uri.ch in Uri nachgewiesen werden konnten.
				VOGELINFORMATIONEN
				Auf der Webseite der Vogelwarte Sempach finden sich alle Angaben 
				zu den einzelnen Vögeln.> 
				
				www.vogelwarte.ch
 |