| 
			
			 
			
			 
			
			
	
		
					Die Fliegenschnäpper sind eine Vogelfamilie aus der Ordnung der Sperlingsvögel. Sie sind nahe verwandt mit den Drosseln. Die Fliegenschnäpper sind meist klein aber haben im Verhältnis grosse Augen. Ihr Schnabel ist breit und Flach und ihre Beine sind kurz, aber die Flügel relativ lang und spitz. Fliegenschnäpper sind Insektenjäger, die in Bäumen leben. Sie lauern vorbeifliegenden Insekten von einer Sitzwarte aus auf, um sie dann in kurzen Abflügen zu erbeuten. Von diesem Jagdverhalten haben sie auch ihren Namen erhalten. Die Eier sind in der Regel bläulich. Bei Arten, die in offenen Nestern brüten, weisen die Eier braune Tupfen auf. Bei Arten, die in Höhlen brüten, fehlt eine Zeichnung.
					 
				 | 
	 
 
			
			
			
			 
			
			
	
		
					
					Rotkehlchen
					 
					 
					 
					 
					         
					Familie:
					Fliegenschnäpper
Fliegenschnäpper
					 
					Merkmale:
					rot-orange Kehle
					 
					Zugverhalten:
					überwiegend Kurzstreckenzieher
					 
					Status UR / CH:
					häufiger Singvogel in Uri
					 
					Link:
					Detailansicht
					 
					----------------------
				 | 
	 
		
					
					Gartenrotschwanz
					 
					 
					 
					 
					         
					Familie:
					Fliegenschnäpper
					 
					Merkmale:
					auffällig roter Schwanz und Bürzel
					 
					Zugverhalten:
					Langstreckenzieher (Sahelzone)
					 
					Status UR / CH:
					
					 
					Link:
					Detailansicht
					 
					----------------------
				 | 
	 
		
					
					Hausrotschwanz
					 
					 
					 
					 
					         
					Familie:
					
					 
					Merkmale:
					
					 
					Zugverhalten:
					
					 
					Status UR / CH:
					
					 
					Link:
					Detailansicht
					 
					----------------------
				 | 
	 
		
					
					Grauschnäpper
					 
					 
					 
					 
					         
					Familie:
					Fliegenschnäpper
					 
					Merkmale:
					Oberseite einfarbig mausgrau, gestrichelter Kopf; Unterseite hell, mit Strichelung auf Brust und entlang der Flanken; aufrechte Haltung; beide Geschlechter gleich
					 
					Zugverhalten:
					Winterquartier in Afrika
					 
					Status UR / CH:
					regelmässiger Brutvogel und Durchzügler
					 
					Link:
					Detailansicht
					 
					----------------------
				 | 
	 
		
					
					Trauerschnäpper
					 
					 
					 
					 
					         
					Familie:
					Fliegenschnäpper
					 
					Merkmale:
					Oberseite schwarz oder dunkelbraun, weisser Stirnfleck (Männchen); heller braun (Männchen); Stirn, Unterseite und Flügelbinde weiss; beide Geschlechter im Herbst olivbraun mit weissen Binden an den Flügeln und Schwanzseiten.
					 
					Zugverhalten:
					sein Winterquartier ist das tropische Afrika.
					 
					Status UR / CH:
					regelmässiger, häufiger Brutvogel und Durchzügler.
					 
					Link:
					Detailansicht
					 
					----------------------
				 | 
	 
 
			
				
				WEITERE SCHNÄPPER & WÜRGER IN URI
			
			
			 
				
				
	
		
						Blaukehlchen
						 
						Familie:
						
						 
						Merkmale:
						
						 
						Zugverhalten:
						
						 
						Status UR / CH:
						
						 
						Link:
						Detailansicht
						 
						------------------------- 
					 | 
	 
		
						Braunkehlchen
						 
						Familie:
						
						 
						Merkmale:
						
						 
						Zugverhalten:
						
						 
						Status UR / CH:
						
						 
						Link:
						Detailansicht
						 
						------------------------- 
					 | 
	 
		
						Nachtigall
						 
						Familie:
						
						 
						Merkmale:
						
						 
						Zugverhalten:
						
						 
						Status UR / CH:
						
						 
						Link:
						Detailansicht
						 
						------------------------- 
					 | 
	 
		
						Schwarzkehlchen
						 
						Familie:
						
						 
						Merkmale:
						
						 
						Zugverhalten:
						
						 
						Status UR / CH:
						
						 
						Link:
						Detailansicht
						 
						------------------------- 
					 | 
	 
		
						Steinrötel
						 
						Familie:
						
						 
						Merkmale:
						
						 
						Zugverhalten:
						
						 
						Status UR / CH:
						
						 
						Link:
						Detailansicht
						 
						------------------------- 
					 | 
	 
		
						Steinschmätzer
						 
						Familie:
						
						 
						Merkmale:
						
						 
						Zugverhalten:
						
						 
						Status UR / CH:
						
						 
						Link:
						Detailansicht
						 
						------------------------- 
					 | 
	 
		
						Neuntöter
						 
						Familie:
						
						 
						Merkmale:
						
						 
						Zugverhalten:
						
						 
						Status UR / CH:
						
						 
						Link:
						Detailansicht
						 
						------------------------- 
					 | 
	 
		
						Raubwürger
						 
						Familie:
						
						 
						Merkmale:
						
						 
						Zugverhalten:
						
						 
						Status UR / CH:
						
						 
						Link:
						Detailansicht
						 
						------------------------- 
					 | 
	 
		
						Rotkopfwürger
						 
						Familie:
						
						 
						Merkmale:
						
						 
						Zugverhalten:
						
						 
						Status UR / CH:
						
						 
						Link:
						Detailansicht
						 
						------------------------- 
					 | 
	 
		
						Schwarzstirnwürger
						 
						Familie:
						
						 
						Merkmale:
						
						 
						Zugverhalten:
						
						 
						Status UR / CH:
						
						 
						Link:
						Detailansicht
						 
						------------------------- 
					 | 
	 
 
			
			
						WEITERES ZU SCHNÄPPER & WÜRGER
			
			
			
	
		
					Schutz vor Blitzschlag
					 
					Wenn Schwalben in einem Hause nisteten, herrschte Friede und Wohlfahrt. Gemäss dem Innerschweizer Volksglauben schlug der Blitz schlug nie in ein Haus ein, unter dessen Dach Rotkehlchen oder Schwalben nisteten.  
Bär-Vetsch Walter, Aus einer anderen Welt, S. 477. Literatur: 	Zihlmann Josef, Volkserzählungen und Bräuche, S. 355.
					 
					------------------------- 
				 | 
	 
 
			
			
				SAGEN- UND MÄRCHENHAFTES ZU SCHNÄPPER & WÜRGER
			
			
			
			
			
				
			 
			
				
			
			
						EREIGNISSE MIT SCHNÄPPER & WÜRGER
			
			
			 
			
			
	
		
					1856
					 /
					Mittwoch, 29. Oktober 1856
					 
					Ein Teil der Singvögel wird geschützt
					 
					Der Landrat erlässt die «Verordnung gegen schädliche Thiere und Vögel» und setzt für die Erlegung von gewissen Vögeln und Tieren Abschussprämien fest: Geier (5 Franken), Habicht und Sperber (je 1 Franken), Fischreiher (1 Franken), Kuckuck (50 Rappen), «Fleischraben» (50 Rappen), Elster (20 Rappen) sowie für den Rotgimpel (7 Rappen). Prämien sind auch für den Fischotter (4 Franken) und den Iltis (1 Franken). 
Die Gebühr kann auf Vorweisung des toten Tieres beim Kantonssäckelamt bezogen werden. Die vorgewiesenen Tiere sind durch das Abschneiden eines Fusses zu bezeichnen. Die Tiere dürfen mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage auch zu verbotener Zeit geschossen werden.  
Um hingegen dem Raupenschaden an Obst- und Feldbäumen entgegen zu wirken wird verordnet, dass es verboten ist, jede Art Meisen, Stelzen, Finken, Rothkehlchen, Rothschwänzchen («Rötheli») und kleinere Singvögel überhaupt auf jegliche Art zu fangen oder zu töten, im Frühjahr oder im Sommer ihre Nester zu zerstören und deren Eier oder Junge auszunehmen, bei einer Busse von 3 ½ - 10 Franken. Einzig im Oktober und November ist das Fangen und Schiessen der kleineren Singvögel erlaubt.
					 
					Abl UR 1856, S. 205  f.
					 
					       
				 | 
	 
 
			
				 | 
			
			
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
			  
				
				VOGELCLANS
				
			
				ZUGVERHALTEN
				
			
				STATUS UR / CH
			
			
				VÖGEL IN URI
				
				Vögel, die gemäss Liste von
				
				
				www.fauna-uri.ch in Uri nachgewiesen werden konnten.
			
				VOGELINFORMATIONEN
			
				Auf der Webseite der Vogelwarte Sempach finden sich alle Angaben 
				zu den einzelnen Vögeln. 
				> 
				
				www.vogelwarte.ch
			 |