| 
			
			 
			
	
		|   
 Sperlingskauz
 
 Familie:
					Eigentliche Eulen
 Lateinischer Name:
					Glaucidium passerinum
 ...
 Merkmale:
					sehr klein und flachköpfig; Oberseite braun, fein weiss gepunktet; Unterseite weisslich mit brauner Brust.
 Länge:
 Spannweite:
 Gewicht:
 
 
 
 Zugverhalten:
					Standvogel
 Status UR / CH:
 
 Jagd:
					geschützt
 Schutz:
 
 -------------------------
 
 Familie 
					Eigentliche Eulen
 Die Eulen (Strigiformes) sind eine Ordnung der Vögel, zu der ungefähr 200 Arten gezählt werden. Vertreter der Gruppe sind auf allen Kontinenten ausser der Antarktis anzutreffen. Die meisten Arten sind nachtaktiv und haben zahlreiche Anpassungen an ihre nächtliche Aktivität entwickelt. Innerhalb der Eulen unterscheidet man die beiden Familien der Schleiereulen (Tytonidae) und der Eigentlichen Eulen (Strigidae).
 Die deutsche Sprache kennt die Bezeichnungen «Eule» und «Kauz». Diese Unterscheidung wird so in keiner anderen europäischen Sprache getroffen. Die beiden deutschen Begriffe haben sich lautmalerisch aus den Rufen der Eulen entwickelt. «Eule» weist auf die heulenden Rufe hin, während «Kauz» eine Umschreibung der kurzen und markanten Rufe ist. Neben der äusseren Erscheinung sind auch die wertenden Attribute unterschiedlich: Eulen gelten als bedacht und weise, Käuze dagegen als unbeholfen und eigenbrötlerisch. In Anlehnung daran werden spezielle Exemplare der Menschheit auch als «komischer Kauz» betitelt.
Eulen und Käuze gelten im Volksglauben für Unglücksbringer und Todesboten.
 Der Uhu ist die grösste Eulenart.
 
 >
					Übersicht Familie
 
 -------------------------
 
 |  
			LEBENSRÄUME
			
			 
			
			
				NAHRUNG
				
			 
				
			
				ANWESENHEIT PRO MONAT
				
			 
				
			 | 
			
			         
				VOGELCLANS
				ZUGVERHALTEN
				STATUS UR / CH
				VÖGEL IN URI
				Vögel, die gemäss Liste von
				
				
				www.fauna-uri.ch in Uri nachgewiesen werden konnten.
				VOGELINFORMATIONEN
				Auf der Webseite der Vogelwarte Sempach finden sich alle Angaben 
				zu den einzelnen Vögeln.> 
				
				www.vogelwarte.ch
 |