| 
			
			 
			
			 
			
			
	
		
					 
					 
					 
					Teich-Uferrüssler
					 
					 
					Familie:
					Entenvögel
					 
					Lateinischer Name:
					Bagous lutulentus
					 
					
					 
					Merkmale:
					
					 
					Länge:
					
					 
					Spannweite:
					
					 
					Gewicht:
					
					 
					 
					Bagous lutulentus
					 
					 
					Zugverhalten:
					
					 
					Status UR / CH:
					
					 
					 
					Jagd:
					
					 
					Schutz:
					
					 
					 
					------------------------- 
					 
					Familie 
					Entenvögel
					 
					Die Familie der Entenvögel (Anatidae) ist die artenreichste aus der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes). Sie umfasst weltweit rund 150 Arten. Zu ihnen zählen die Enten, Gänse und Schwäne. Fünf Arten wurden domestiziert. Entenvögel werden wegen ihres Fleisches, ihrer Eier und ihrer Federn gejagt und gehalten. 
Sprachlich bezeichnen die Begriffe Ente den weiblichen und Erpel oder Enterich den männlichen Vogel. Auffälligstes Unterscheidungsmerkmal ist das farbigere Prachtkleid der männlichen Entenvögel. Bei den Enten ist somit der Enterich der Pfau. 
Alle Entenvögel sind mehr oder weniger stark an ein Leben auf und am Wasser angepasst. Ihr langer, breiter Körper gibt ihnen beim Schwimmen Auftrieb, die Füsse sind mit Schwimmhäuten versehen und setzen weit hinten am Körper an. Dadurch wirkt der Gang an Land etwas ungeschickt (Entengang). 
Die meisten Enten geben sich sehr modisch und wechseln jährlich bis zu dreimal ihr Federkleid, wobei sich vor allem die Erpel bei den Enten durch ihr Äusseres beeindrucken wollen. Federn machen Enten! Das Prunkstück in der Garderobe des Enterichs ist das Balzkleid, danach mausert er sich in ein meistens gut tarnendes Schlichtkleid. Im Herbst wir das Kleid zum Teil nochmals gewechselt. 
Die Entenvögel haben ihren Platz in Märchen («Die Goldene Gans»), Sagen (jedoch keine Urner Sagen) und Comics (Donald Duck) erhalten. 
Andere Namen (Enten): Erpel, Enterich (M), Ente (W).
					 
					 
					>
					Übersicht Familie
					 
					 
					------------------------- 
				 | 
	 
 
			
			
			LEBENSRÄUME
			
			
			 
			
			
			
				
				NAHRUNG
				
				
			 
			
				
			
			
				ANWESENHEIT PRO MONAT
			
				
			 
			
				
			
				 | 
			
			
			
			 
			
			 
			
			 
			
			 
			
			  
				
				VOGELCLANS
				
			
				ZUGVERHALTEN
				
			
				STATUS UR / CH
			
			
				VÖGEL IN URI
				
				Vögel, die gemäss Liste von
				
				
				www.fauna-uri.ch in Uri nachgewiesen werden konnten.
			
				VOGELINFORMATIONEN
			
				Auf der Webseite der Vogelwarte Sempach finden sich alle Angaben 
				zu den einzelnen Vögeln. 
				> 
				
				www.vogelwarte.ch
			 |