Uri
Kirche
Wirtschaft
Brauchtum
Kultur
Tourismus
Fauna
Gemeinden
Behörden
Verkehr
Fasnacht
Sport
Freizeit
Urikon
Korporationen
Lebensbereiche
Umwelt
Folklore
Geschichte
Gebäude
Auch das noch
URIS TIERWELT
Allgemeines
NUTZTIERE
Übersicht
Rindvieh
Schaf
Ziege
Hund
Katze
Diverse
WILDTIERE
Übersicht
Wild
Kleintiere
Fische
Vögel
Reptilien
Lurche
Insekten
Diverse
HEGE UND PFLEGE
Jagd
Tierseuchen
NARRENTIERE
Fasnachtsflöhe
Fasnachtskatzen
WAPPENTIERE
Uri
Vögel im Urner Luftraum
Adler
Alpendohle
Amsel
Auerhahn
Bartgeier
Birkhahn
Blässhuhn
Buntspecht
Eichelhäher
Eisvogel
Elster
Fasan
Gänsesäger
Grünspecht
Habicht
Haselhuhn
Haubentaucher
Kolkrabe
Kormoran
Nebelkrähe
Pirol
Rabenkrähe
Rebhuhn
Reiher
Reiherente
Ringeltaube
Rotkehlchen
Schneehuhn
Schwan
Stockente
Storch
Türkentaube
Waldschnepfe
Wildgans
Zaunkönig
KRANKHEITEN
EREIGNISSE
WEITERES
Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr /
Impressum
/ Letzte Aktualisierung: 9.3.2018